am 11 – 15. Jul - TUM Akademiezentrum Raitenhaslach
Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich.
Die hohe Adipositasprävalenz sowie die Tatsache, dass es kaum nachhaltige Gewichtsreduktionsstrategien gibt, machen innovative und interdisziplinäre Forschungsansätze für ein verbessertes Gewichtsmanagement nötig. Hinzukommt, dass Adipositas als chronische Erkrankung im Hinblick auf Ursachen, Physiologie und Behandlung komplex ist. Dies macht das Thema für die Systemmedizin attraktiv. Deshalb ist es notwendig, hoch motivierte Forscher:innen unterschiedlicher Disziplinen zusammenzubringen, um das Phänomen Adipositas aus einer systemmedizinischen Perspektive zu diskutieren und vielversprechende Ansätze für eine verbesserte Therapie zu identifizieren.
Die Summer School bietet ein einzigartiges und perfektes Setting für ein intensives Arbeiten, wovon alle Teilnehmenden profitieren. Die interdisziplinäre Summer School NutriMedObesity bringt Nachwuchswissenschaftler:innen und renommierte Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um sich bezüglich Systemmedizin für das Adipositasmanagement weiterzubilden. Renommierte Expert:innen sowie hoch-qualifizierte Nachwuchskräfte werden Plenarvorträge, Tutorien und praktische Sessions durchführen. Das Programm der Summer School erleichtert die Annäherung sowie das Netzwerken zwischen verschiedenen Disziplinen sowie zwischen unterschiedlichen Qualifikationsstufen.
Unterschiedliche Methoden (z.B. Diskussion, Flipcharts, Gruppenarbeit, Pitches, Design Thinking Tools) werden in das Programm der Summer School integriert, um den Inhalt zu vermitteln, die Diskussion zu erleichtern und das Denken über den Tellerrand hinaus zu stimulieren.
Neben der Weiterbildung der Teilnehmenden, hat die Summer School zum Ziel, Forschungsfragen zu identifizieren und Studienideen zu entwickeln, die die Teilnehmenden motivieren sollen, einen Antrag zur Förderung eines disziplinübergreifenden Forschungsprojektes zu verfassen.
Um was geht es?
- Energiebilanz und Körperzusammensetzung
- Quantifizierung von Fettgewebe
- Metabotypen, Genotypen und andere “omics”-Daten
- Ethische Aspekte & Biobank
Was erwartet Sie?
- Vorträge
- Gruppenarbeit
- Hands-On-Sessions
- Diskussionsrunden
- Interaktiver Austausch
- Netzwerken
Wo findet die Summer School statt?
Akademiezentrum Raitenhaslach
Technische Universität München
Raitenhaslach 11
84489 Burghausen
https://www.raitenhaslach.tum.de/raitenhaslach/startseite/
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler:innen, die
- sich im Abschlussjahr der Doktorarbeit oder in den ersten Jahren der PostDoc-Phase befinden. Mediziner:innen in einer ähnlichen Karrierephase können sich ebenfalls bewerben.
- in der Forschung aktiv sind und ein Thema bearbeiten, das im Rahmen dieser Summer School adressiert wird.
Die Teilnahme ist limitiert auf 25 Personen. Alle Kosten einschließlich Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten werden übernommen.
Impressum
Kompetenznetz Adipositas e.V.
Schifferstraße 59,
2.OG
60594 Frankfurt
Kontakt
sekretariat@kompetenznetz-adipositas.de
Telefon:
0431 - 58090652